Wie ändere ich mein Google-Passwort?

Kamile Viezelyte
Werbetexter für Cybersicherheit
change Google password

Mit mehr als 2,5 Milliarden Nutzern und – dank der Popularität von Gmail – dem weltweit zweitgrößten Marktanteil an E-Mail-Clients ist Google zweifellos eine dominierende Kraft im Internet. Daher ist es wenig überraschend, dass Google-Konten ein beliebtes Ziel für Hacker sind. Diese können bei so vielen Nutzern eine Menge wertvoller Daten sammeln.

Falls Sie befürchten, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, verdächtige Aktivitäten festgestellt haben oder einfach nur Ihre Anmeldedaten vergessen haben, erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Ihr Google-Passwort auf Desktop- und Mobilgeräten ändern können. Google gestaltet das Ganze recht einfach, da alle Passworteinstellungen auf den verschiedenen Geräten das gleiche Layout haben. Lassen Sie uns also loslegen.

So ändern Sie Ihr Google-Passwort auf Ihrem Desktop-PC

Um auf Ihre Kontoeinstellungen zuzugreifen, nutzen Sie einfach einen der Dienste von Google. Für diese Anleitung verwenden wir Gmail. Aber auch die Startseite von Google, Drive, YouTube und andere verwandte Seiten können verwendet werden.

  1. Rufen Sie Ihr Google-Konto auf.

  2. Wählen Sie „Persönliche Daten“ und unter „Weitere Informationen und Einstellungen für Google-Dienste“ die Option „Passwort ändern“. Sie finden die Passworteinstellungen auch in der Registerkarte „Sicherheit“ unter „So melden Sie sich in Google an“.

  3. Um zu bestätigen, dass Sie die Person sind, die versucht, auf diese Sicherheitseinstellungen zuzugreifen, müssen Sie Ihr aktuelles Google-Passwort eingeben.

  4. Sobald Sie Ihren Anmeldeversuch bestätigt haben, können Sie Ihr neues Passwort für Ihr Google-Konto eingeben. Google verlangt, dass ein Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein muss. Sie können auch einen Passwort-Generator zum Erstellen eines starken und einzigartigen Passworts verwenden. Nachdem Sie das Passwort eingegeben haben, klicken Sie auf „Passwort ändern“.

  5. Das war’s! Sie haben nun erfolgreich Ihr Google-Passwort geändert.

Beachten Sie, dass Google Sie automatisch von Ihren Geräten abmeldet, mit Ausnahme des Geräts, das Sie für die Verifizierung verwenden, sowie einiger Drittanbieter-Apps und Home-Geräte mit autorisiertem Zugriff. Sie müssen Ihre Anmeldeversuche mit der von Ihnen gewählten Verifizierungsmethode bestätigen.

So ändern Sie Ihr Google-Passwort auf Ihrem iPhone oder iPad

  1. Öffnen Sie die Gmail-App und tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild. Wenn Sie die App nicht sehen können, öffnen Sie die Seite https://myaccount.google.com/ , um auf Ihr Konto zuzugreifen, und fahren Sie mit Schritt 3 fort.

  2. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Google-Konto verwalten“ .

  3. Wählen Sie die Registerkarte „Persönliche Daten“ und scrollen Sie hinunter zu „Weitere Informationen und Einstellungen für Google-Dienste“. Tippen Sie hier auf „Passwort ändern“. Sie finden dieselben Passworteinstellungen auch in der Registerkarte „Sicherheit“ unter „So melden Sie sich in Google an“.

  4. Aus Sicherheitsgründen werden Sie aufgefordert, Ihr aktuelles Google-Passwort einzugeben.

  5. Geben Sie nun Ihr neues Google-Passwort ein (achten Sie darauf, dass es mindestens 8 Zeichen lang ist) und tippen Sie auf „Passwort ändern“.

  6. Das war’s! Sie können sich jetzt mit Ihrem neuen Passwort bei Ihrem Google-Konto anmelden.

Nachdem Sie automatisch abgemeldet wurden, müssen Sie Ihre neuen Anmeldedaten eingeben, um auf Ihr Google-Konto zuzugreifen.

So ändern Sie Ihr Google-Passwort auf Android

Da Android-Geräte im Besitz von Google sind, können Sie Ihre Anmeldedaten in den Einstellungen oder über eine der Google-Apps auf Ihrem Gerät aktualisieren. Mit den folgenden Schritten können Sie Ihr Google-Passwort über die Android-Einstellungen ändern:

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Smartphones. Abhängig von Ihrem Gerätemodell kann die Zugriffsmethode variieren.

  2. Suchen Sie nach dem Abschnitt „Google“ und tippen Sie unter „Google-Dienste“ auf den Namen Ihres Google-Kontos. Tippen Sie dann auf „Google-Konto“.

  3. Sie finden die Passworteinstellungen im Abschnitt „Persönliche Daten“ unter „Weitere Informationen und Einstellungen für Google-Dienste“ oder im Abschnitt „Sicherheit“ unter „So melden Sie sich in Google an“. Tippen Sie, unabhängig vom ausgewählten Abschnitt, auf „Passwort“.

  4. Sie werden aufgefordert, Ihr aktuelles Google-Passwort einzugeben.

  5. Geben Sie nun das neue Passwort für Ihr Google-Konto ein. Um sicherzustellen, dass es den Kriterien für die Passwortstärke entspricht, sollte es mindestens 8 Zeichen lang sein und eine zufällige Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten. Wählen Sie nun „Passwort ändern“.

  6. Das war’s! Sie haben nun erfolgreich Ihr Google-Passwort auf Android zurückgesetzt.

Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise aufgefordert werden, sich mit den neuen Anmeldedaten erneut beim Google-Konto Ihres Geräts anzumelden.

So setzen Sie Ihr Google-Passwort zurück, wenn Sie es vergessen haben

Alles läuft bestens, bis Sie ein neues Gerät einrichten, zum Anmeldebildschirm für Ihr Google-Konto gelangen und feststellen, dass Ihr Passwort nicht mehr da ist. Sie haben es nicht im Kopf und es ist nirgendwo in Ihren Notizen zu finden. Um eine mittlere Katastrophe abzuwenden, ist es an der Zeit, das Google-Passwort schnell zurückzusetzen.

Zum Glück hat sich Google die Mühe gemacht, das Zurücksetzen des Kontos bei der Anmeldung so reibungslos und schmerzlos wie möglich zu gestalten. Sie haben die Möglichkeit, eine Telefonnummer oder eine zusätzliche E-Mail-Adresse zu Ihrem Konto hinzuzufügen, um es zurückzusetzen und zu authentifizieren.

So können Sie Ihr Google-Passwort zurücksetzen:

  1. Öffnen Sie die Seite https://accounts.google.com/signin/recovery , um den Wiederherstellungsprozess zu starten.

  2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder, wenn Sie diese mit Ihrem Konto verknüpft haben, Ihre Telefonnummer ein und wählen Sie „Weiter“.

  3. Geben Sie das letzte Passwort für Ihr Google-Konto ein, an das Sie sich erinnern können, und wählen Sie „Weiter“. Wenn Sie sich an keines Ihrer früheren Passwörter erinnern können, wählen Sie „Andere Option wählen“.

  4. Sie werden dann aufgefordert, die in Ihren Sicherheitseinstellungen angegebene Telefonnummer einzugeben. Wenn Sie die Telefonnummer kennen, geben Sie sie ein und wählen Sie „Weiter“. Wenn Sie die entsprechende Telefonnummer nicht verwenden können, fahren Sie mit Schritt 6 fort.

  5. Sie erhalten dann einen Wiederherstellungscode an Ihre Telefonnummer. Geben Sie den Code ein und wählen Sie „Weiter“.

  6. Wenn Sie in Schritt 4 nicht auf Ihre Telefonnummer zugreifen können, wählen Sie „Ich habe mein Smartphone nicht dabei“. Sie können dann Ihre E-Mail-Adresse für die Wiederherstellung eingeben, um einen Verifizierungscode zu erhalten. Geben Sie den Code ein und wählen Sie „Weiter“.

  7. Anschließend können Sie ein neues Passwort für Ihr Konto einrichten. Wählen Sie dort „Passwort speichern“.

  8. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Passwort Ihres Google-Kontos zurückgesetzt.

So schützen Sie Ihr Google-Konto nach der Änderung des Passworts

Jetzt, wo Ihr Konto sicher ist, sollten wir einige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass es auch so bleibt. Es gibt eine Reihe verschiedener Sicherheitsmaßnahmen, die Sie sowohl intern als auch extern aktivieren können, um Ihr Google-Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder „2-Faktor-Authentifizierung“, wie sie in Ihren Google-Einstellungen genannt wird, ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Konto durch einen zusätzlichen Authentifizierungsschritt zu schützen. Sie finden die 2FA-Einrichtung in den Sicherheitseinstellungen Ihres Google-Kontos:

  1. Wählen Sie im Abschnitt „So melden Sie sich in Google an“ die Option „2-Faktor-Authentifizierung“.

  2. Falls Sie dies noch nicht getan haben, verknüpfen Sie eine Telefonnummer mit Ihrem Google-Konto. Sie erhalten dann eine SMS mit einem Verifizierungscode.

  3. Geben Sie den Code ein und wählen Sie „Fertig“.

  4. Das war’s! Google sendet Ihnen ab diesem Moment jedes Mal, wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, einen Verifizierungscode auf Ihr Smartphone. Sie können die 2FA jederzeit deaktivieren.

Passkeys

Die Einrichtung eines Passkeys ist vielleicht eine weniger bekannte, aber durchaus zuverlässige Methode zum Schutz Ihres Google-Kontos. Ein Passkey ist eine Authentifizierungsmethode, die Ihre biometrischen Daten mit Ihrem persönlichen Gerät kombiniert, um eine sicherere Anmeldung zu ermöglichen. Google unterstützt Passkeys bereits seit 2023 und hat damit eine einfachere Möglichkeit für Nutzer geschaffen, ihre Konten zu authentifizieren, ohne Angst haben zu müssen, ihre Passwörter zu vergessen.

Um einen Passkey für Ihr Google-Konto einzurichten, gehen Sie zum Abschnitt „Sicherheit“ und wählen Sie „Passkeys und Sicherheitsschlüssel“ unter „So melden Sie sich in Google an“. Wählen Sie dann einfach „Passkey erstellen“.

Überprüfung auf nicht autorisierte Verbindungen und Geräte

Wenn Sie verdächtige E-Mails oder Aufforderungen zur Verifizierung von Anmeldeversuchen erhalten, ist es möglich, dass eine andere Person ihr Gerät ohne Ihre Zustimmung zu Ihrem Google-Konto hinzugefügt hat. Ebenso sollten Sie, wenn Sie Ihr Gerät einer anderen Person überlassen haben, den Zugriff auf Ihr Google-Konto von diesem Gerät trennen.

Um zu überprüfen, welche Geräte mit Ihrem Google-Konto verbunden sind, gehen Sie zu „Sicherheit“ und scrollen Sie zum Abschnitt „Meine Geräte“ . Wählen Sie nun „Alle Geräte verwalten“ und prüfen Sie die Liste sorgfältig. Wenn Sie ein verdächtiges Gerät entdecken, das mit Ihrem Konto verbunden ist, wählen Sie es aus und tippen oder klicken Sie dann auf „Abmelden“ , um den Zugriff zu sperren. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihr Google-Passwort ändern, falls Sie dies nicht bereits getan haben.

Bewahren Sie Ihr neues Passwort sicher auf

Auch wenn Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen aktiviert haben, sollten Sie das Passwort für Ihr Google-Konto unbedingt sicher aufbewahren. Verwenden Sie dazu einfach einen Passwort-Manager wie NordPass. Er stellt einen verschlüsselten Speicher für alle Ihre Anmeldedaten zur Verfügung, einschließlich Google, und verfügt über einen Passwort-Generator, mit dem Sie Ihr neues Kontopasswort erstellen können.

NordPass ist als Erweiterung für Google Chrome verfügbar, d. h. Sie können ganz einfach über Ihren Browser darauf zugreifen. Speichern Sie einfach Ihre Google-Anmeldedaten in NordPass. Wann immer Sie sich anmelden müssen, werden diese dann automatisch für Sie ausgefüllt.

Neben den Funktionen zur Passwortverwaltung sorgt NordPass auch für zusätzliche Sicherheit Ihrer Konten. Mit dem Datenleck-Scanner können Sie überprüfen, ob Ihre E-Mail-Adressen oder Kreditkartendaten kompromittiert wurden, während das Tool zur Überprüfung der Passwortqualität Sie über alte, schwache, wiederverwendete und offengelegte Passwörter informiert.

Testen Sie NordPass noch heute kostenlos und profitieren Sie von einem höheren Maß an Sicherheit, sei es für Ihre Google-Konten oder für andere sensible Daten im Internet.

Häufig gestellte Fragen

NordPass-News abonnieren

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in Ihrem Posteingang.