Was sind die SOC 2-Anforderungen für Unternehmen?
Service Organization Control 2 (SOC 2) ist ein Compliance-Standard für Unternehmen, um sensible Daten entsprechend zu verwalten und zu schützen. Mit NordPass können Sie zuverlässige, sichere Verfahren zur Verwaltung von Anmeldedaten implementieren und auf die SOC 2-Zertifizierung hinarbeiten.
:format(avif))
Die wichtigsten SOC 2-Anforderungen: Was Sie wissen müssen
:format(avif))
Haftungsausschluss: Die folgende Liste enthält eine Auswahl der SOC 2-Anforderungen, bei deren Umsetzung NordPass helfen kann. Eine vollständige Liste der Kontrollmaßnahmen finden Sie im SOC 2-Standard.
Benutzerauthentifizierung
Lassen Sie Benutzer sich mit eindeutigen Identifikatoren wie Benutzernamen und Passwörtern authentifizieren und implementieren Sie als zusätzlichen Sicherheitsschritt die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
Autorisierung und rollenbasierter Zugriff
Weisen Sie Benutzern bestimmte Rollen und Berechtigungen zu, die auf ihren Aufgaben basieren. Beschränken Sie den Zugriff auf sensible Daten und Funktionen nach dem Need-to-know-Prinzip auf der Grundlage der entsprechenden Arbeitsaufgaben.
Protokollierung und Überwachung
Überwachen Sie Zugriffsprotokolle auf verdächtiges oder unbefugtes Verhalten und richten Sie Warnungen oder Benachrichtigungen für potenzielle Sicherheitsvorfälle ein.
Kontrolle des Datenzugriffs
Fügen Sie Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen hinzu, um nur autorisierten Benutzern den Zugriff auf persönliche Daten zu ermöglichen. Überwachen und prüfen Sie den Zugriff, um unbefugte oder verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Zugriffsverwaltung
Überprüfen Sie die Zugriffsberechtigungen regelmäßig und aktualisieren Sie sie, um sicherzustellen, dass sie mit den Richtlinien des Unternehmens übereinstimmen.
Passwortrichtlinien
Schaffen Sie strenge Passwortrichtlinien, wie z. B. Mindestlänge, Komplexitätsanforderungen und Häufigkeit der Aktualisierung.
Reaktion auf Datenlecks
Etablieren und pflegen Sie Verfahren zur Reaktion auf Datenlecks, wie z. B. die Erkennung von Vorfällen, deren Eindämmung und Untersuchung sowie die Benachrichtigung aller betroffenen Parteien.
Vereinfachen Sie Ihre SOC 2-Konformitätsstrategie mit NordPass
NordPass erleichtert die zentrale Verwaltung von Passwörtern in Ihrem Unternehmen und stellt sicher, dass Sie auf die Einhaltung der SOC 2-Richtlinien vorbereitet sind.
:format(avif))
Verwenden Sie den Passwort-Generator von NordPass, um einzigartige und komplexe Passwörter zu erstellen, die auf den Passwortrichtlinien des Unternehmens basieren. Speichern Sie sie im XChaCha20-verschlüsselten Tresor, um sie bequem und sicher aufzubewahren. Dies erleichtert es Unternehmen, die SOC 2-Anforderungen zu erfüllen.
Durch die Einführung einer Multi-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeitenden, die auf den verschlüsselten Tresor zugreifen, wird eine zusätzliche Sicherheitsebene für alle in NordPass gespeicherten Unternehmensdaten geschaffen.
Fügen Sie Ihren Konten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Der NordPass Authenticator ermöglicht eine zuverlässige Zwei-Faktor-Authentifizierung, mit der Sie einmalige Codes generieren können, ohne auf Apps von Drittanbietern angewiesen zu sein. So können Sie MFA-geschützte Konten sicher mit Teammitgliedern teilen.
Weisen Sie Ihren Beschäftigten in der NordPass-Anwendung verschiedene Rollen zu und beschränken Sie so die Aktionen, die sie durchführen können, sowie die Informationen, auf die sie Zugriff haben. Sie können allen Mitgliedern eine der drei einzigartigen Rollen zuweisen: Eigentümer, Admin oder Nutzer.
Wenden Sie in NordPass granulare Zugriffskontrollen auf Anmeldedaten an und geben Sie diese sicher weiter, indem Sie den Zugriff auf hochriskante, sensible Daten auf ausgewählte Nutzer beschränken. Legen Sie eine zeitliche Beschränkung für den Zugriff fest, damit Nutzer nur für einen begrenzten Zeitraum auf Informationen zugreifen können.
Mit dem Aktivitätsprotokoll von NordPass können Unternehmen die Nutzung von Zugriffsdaten überwachen, nachverfolgen, wer auf bestimmte Passwörter zugegriffen hat, und alle Änderungen an diesen Passwörtern protokollieren. So erhalten Sie detaillierte Prüfprotokolle der Nutzeraktivitäten, einschließlich des Zugriffs auf den Tresor und die gemeinsame Nutzung.
Verschaffen Sie sich im Sharing Hub einen Überblick über alle freigegebenen Anmeldedaten und Ordner im Unternehmen. Sie können sehen, wer sie erstellt hat, für wen sie freigegeben wurden und welche Zugriffsrechte die Nutzer haben.
Legen Sie eine unternehmensweite Passwortrichtlinie fest, die alle Mitglieder des Unternehmens befolgen müssen. Der Passwort-Generator generiert die Anmeldedaten entsprechend, d. h. die Länge des Passworts und die Anforderungen an die Zeichen stimmen mit dieser Richtlinie überein.
Finden Sie kompromittierte E-Mail-Adressen und Domains mit dem Datenleck-Scanner. Prüfen Sie mit der Funktion „Kompromittierte Passwörter“ gespeicherte Passwörter anhand einer Datenbank von Datenlecks und lassen Sie sich benachrichtigen, wenn eine Übereinstimmung gefunden wird. Admins können kompromittierte Anmeldedaten überwachen, ohne auf sensible Benutzerdaten zuzugreifen.
Synchronisieren Sie NordPass mit Splunk®, um Aktivitätsprotokolldaten automatisch zu übertragen oder Berichte als JSON-Payloads über API zu extrahieren. Dies ermöglicht eine zentralisierte Protokollierung und Analyse von Sicherheitsvorfällen und die Untersuchung von Datenschutzverletzungen.
:format(avif))
Alle angezeigten Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Weitere Informationen zu Compliance-Rahmenwerken
Häufig gestellte Fragen
SOC 2 umfasst zwei Typen: Typ 1 bestätigt die Einhaltung der etablierten Sicherheitspraktiken zu einem bestimmten Zeitpunkt, während Typ 2 die Einhaltung zwischen 3 und 12 Monaten überprüft. Daher kann der Prozess zur Erlangung eines SOC 2-Zertifikats langwierig sein und erfordert die konsequente Einhaltung der Compliance-Anforderungen.
Unternehmen, die ihren Kunden Dienstleistungen und Systeme zur Verfügung stellen und mit deren sensiblen Daten und Systemen umgehen, wie z. B. Cloud-Service-Anbieter, Software-as-a-Service-Unternehmen, Anbieter von Datenmanagement und -analyse oder Finanzinstitute, können in Erwägung ziehen, sich nach SOC 2 zertifizieren zu lassen.
Ein SOC 1-Bericht bescheinigt die Praktiken des Unternehmens im Bereich der Finanzberichterstattung, während ein SOC 2-Bericht bestätigt, dass das Unternehmen die Anforderungen an die Verwaltung und den Schutz von Benutzer- und Kundendaten erfüllt.
Dieser Inhalt dient ausschließlich zu Informationszwecken und sollte nicht als rechtliche oder sonstige professionelle Beratung angesehen werden. Er soll eine allgemeine Anleitung zur SOC 2-Zertifizierung bieten und aufzeigen, wie NordPass bei der Implementierung relevanter Sicherheitskontrollen helfen kann. Allerdings umfasst er nicht den gesamten Umfang der SOC 2-Anforderungen und bietet auch keine endgültige Lösung für die Einhaltung der Vorschriften. Obwohl wir uns bemühen, sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und aktuell sind, geben wir keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Anwendbarkeit auf Ihre speziellen Umstände. Die Nutzung dieser Informationen erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung. NordPass übernimmt keine Garantie für die SOC 2-Zertifizierung, da die Konformität durch ein unabhängiges Audit eines Dritten festgestellt wird und von der allgemeinen Sicherheitslage des Unternehmens abhängt. Der Einsatz von NordPass-Lösungen kann bewährte Sicherheitspraktiken und Compliance-Bemühungen unterstützen, aber die Konformität hängt letztlich von verschiedenen Faktoren ab, darunter Unternehmensrichtlinien, sich entwickelnde Vorschriften und Umsetzungsmaßnahmen. Für eine persönliche Beratung bezüglich der SOC 2-Konformität wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Rechts- oder Cybersecurity-Fachperson. In keinem Fall haften wir für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf indirekte oder Folgeschäden, oder für Verluste oder Schäden jeglicher Art, welche aus dem Verlust von Daten oder Gewinnen entstehen, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Artikels ergeben. Dieser Artikel stellt keine Kunden-Dienstleister-Beziehung zwischen Nord Security Inc. und dem Leser her.