Vorbei sind die guten alten Zeiten, als ein einziges Passwort genügte, um sicher über den Tag zu kommen. Heutzutage werden überall Passwörter benötigt – von der Treuekarte in Ihrem Lieblingscafé bis hin zu Ihren Bankkonten. Das Speichern der Passwörter auf Ihrem Smartphone mag zunächst als einfache Lösung erscheinen – bis Sie sich nicht mehr genau erinnern können, wo genau auf dem Gerät sie sich eigentlich befinden. Ersparen Sie sich die mühsame Suche und erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie gespeicherte Passwörter auf Ihrem Android-Gerät finden können.
Inhalt:
Auf Android-Geräten gespeicherte Passwörter finden
Nutzung integrierter Einstellungen
Android verfügt über eine praktische Funktion, mit der Sie Ihre gespeicherten Passwörter bei Bedarf einsehen können. Gehen Sie dafür einfach auf Ihre Android-Geräteeinstellungen und suchen Sie nach „Passwörter“. Dort finden Sie eine Liste von Konten mit gespeicherten Passwörtern und können Ihre Zugangsdaten nach Bedarf verwalten, aktualisieren oder löschen.
Nutzung von Google Chrome
Gute Nachrichten für alle, die Google Chrome für ihre Online-Aktivitäten nutzen: Mit Chrome auf Android können gespeicherte Passwörter ganz einfach angezeigt, verwaltet oder entfernt werden. Hier eine kurze Übersicht, wie Sie dabei vorgehen:
Starten Sie die Chrome-App auf Ihrem Android-Gerät.
Klicken Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Browser-Ecke und wählen Sie „Einstellungen“.
Wählen Sie nun „Google Passwortmanager”.
Sie haben nun Zugriff auf alle gespeicherten Passwörter und können diese nach Bedarf verwalten.
Für eine ausführlichere Anleitung zur Verwaltung Ihrer Passwörter in Chrome werfen Sie einen Blick auf unseren umfassenden Blog-Artikel.
Verwendung eines Passwort-Managers eines Drittanbieters
Das Speichern von Passwörtern im internen Speicher Ihres Android-Geräts oder im Chrome-Browser kann zwar praktisch sein, diese Methoden sind jedoch nicht besonders sicher. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie lassen Ihr Gerät entsperrt liegen, woraufhin eine fremde Person mit böswilligen Absichten es an sich nimmt, um Ihre gespeicherten Passwörter einzusehen. Eine andere Situation: Ihr Google-Konto wurde gehackt. Wenn Sie es zur Synchronisierung Ihrer Chrome-Daten verwenden, sind die gespeicherten Passwörter gefährdet.
Die Installation eines Passwort-Managers eines Drittanbieters auf Ihrem Android-Gerät kann eine sichere Option für die Speicherung und den Zugriff auf Ihre Anmeldedaten sein. Solche Apps bieten eine Möglichkeit, Ihre Passwörter geheim zu halten, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie in Ihrem Browser oder im internen Speicher Ihres Smartphones gefunden werden. Darüber hinaus verfügen Passwort-Manager über integrierte Schutzfunktionen, wie z. B. die automatische Sperre von NordPass, mit der Sie festlegen können, dass nach einer bestimmten Zeit das Master-Passwort eingegeben werden muss, um Ihre Passwörter anzuzeigen und zu verwalten.
Sobald Sie einen Passwort-Manager eines Drittanbieters installiert haben, können Sie diesen als Ihren bevorzugten Dienst zum Speichern Ihrer Passwörter auswählen. Wenn Sie Ihre gespeicherten Passwörter also nicht in den Android- oder Chrome-Einstellungen finden können, versuchen Sie es mit Ihrer Passwort-Manager-App.
Auf Android-Geräten gespeicherte Passkeys finden
Passkeys sind eine neuartige und sicherere Alternative zu Passwörtern. Sie wurden erstmals von der FIDO-Allianz eingeführt und anschließend von Google angepasst, um die Anmeldung bei Websites und Apps einfacher und sicherer zu gestalten. Diese Innovation markiert einen bedeutenden Schritt über den traditionellen Passwortschutz hinaus und bietet eine unkomplizierte Mischung aus Einfachheit und verbesserter Sicherheit für Website- und App-Anmeldungen.
Passkeys machen die Anmeldung auf Websites und in Apps erheblich schneller und sicherer, da sie die üblichen Sicherheitslücken klassischer passwortbasierter Systeme beseitigen. Für Android-Nutzer bedeutet dies ein Upgrade auf einen sichereren, effizienteren Zugriff auf Online-Dienste, ohne ständige Sorge vor Passwortdiebstahl oder Phishing-Attacken.
Sie können Passkeys in Ihren Android-Einstellungen finden und verwalten, indem Sie nach „Passwörter, Passkeys und Datendienste“ suchen. Mehr über Passkeys und deren Verwendung auf Ihrem Android-Gerät für ein sichereres und optimiertes Online-Erlebnis können Sie in unserem Blog-Artikel zum Thema Passkeys nachlesen.
Eine simplere Methode, Ihre Passwörter und Passkeys auf Android zu speichern und zu verwalten
Seien wir ehrlich: Integrierte Passwort-Management-Tools sind zwar super praktisch, aber wenn Sie Ihre Online-Sicherheit nachhaltig verbessern wollen, müssen Sie Passwort-Manager von Drittanbietern wie z. B. NordPass ernsthaft in Betracht ziehen.
Stellen Sie sich Passwort-Manager als das Schweizer Taschenmesser der Online-Welt vor. Sie speichern nicht nur alle Ihre Anmeldedaten an einem einzigen sicheren Ort, sondern erstellen auch starke, komplexe und einzigartige Passwörter für jedes Ihrer Konten.
Ist das nicht ein tolles Gefühl, bei der Anmeldung bei einem Konto nicht mehr jedes Mal auf den Link „Passwort vergessen“ klicken zu müssen, da Ihr Passwort-Manager alle Ihre komplexen Passwörter für Sie speichert? Wir sprechen hier nicht von Passwörtern, die den Namen Ihres Haustieres gefolgt von „123“ enthalten – mit „komplex“ und „einzigartig“ meinen wir wirklich Passwörter, mit denen Sie alle Ihre Konten angemessen schützen können. Zudem bietet Ihnen ein Passwort-Manager wie NordPass nicht nur eine Speichermöglichkeit für Ihre Passwörter und Passkeys, sondern punktet mit einer Vielzahl anderer praktischer Funktionen wie einem Datenleck-Scanner, E-Mail-Masken, einer durch maschinelles Lernen optimierten Autofill-Funktion und vielem mehr.
Während systemeigene Optionen auf den ersten Blick ausreichend erscheinen, könnte sich die Nutzung eines durch einen Drittanbieter bereitgestellten Passwort-Managers als äußerst nützlich erweisen. Stellen Sie sich vor, Sie würden zwischen einem stinknormalen Türschloss und dem modernsten Sicherheitssystem für Ihr Zuhause entscheiden. Für diejenigen, die Wert auf umfassende Online-Sicherheit legen, ist die Wahl eindeutig.
Häufig gestellte Fragen
Ja, die meisten Tools zur Passwortverwaltung von Drittanbietern sowie bestimmte Funktionen in Android-Geräten bieten die Möglichkeit, Passwörter zu speichern, abzurufen und anzuzeigen, die Sie in anderen Anwendungen als Google Chrome gespeichert haben. Diese Tools sind darauf ausgerichtet, eine zentrale Lösung für die Verwaltung Ihrer Login-Daten über mehrere Geräte hinweg zu bieten, um Ihre digitale Sicherheit und Bequemlichkeit zu verbessern.
Das Speichern Ihrer Passwörter auf Ihrem Android-Gerät gilt weitgehend als sicher, insbesondere bei Nutzung eines vertrauenswürdigen Passwort-Managers. Diese Passwort-Manager sind so konzipiert, dass sie Ihre vertraulichen Informationen mittels fortschrittlicher Verschlüsselungsmethoden schützen. Nichtsdestotrotz ist es ebenfalls entscheidend, die Software Ihres Geräts regelmäßig zu aktualisieren, um Sie vor den neuesten Sicherheitslücken zu bewahren. Darüber hinaus sorgen zusätzliche Sicherheitsebenen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine Verbesserung des allgemeinen Sicherheitsniveaus Ihrer gespeicherten Passwörter und erschweren es böswilligen Akteuren, auf Ihr Konto zuzugreifen.
Die Entscheidung für einen eigenen Passwort-Manager kann in der Tat eine sicherere Alternative sein, als sich ausschließlich auf das integrierte Passwort-Verwaltungssystem von Google zu verlassen. Dedizierte Passwortmanager – wie NordPass – spezialisieren sich auf den Schutz Ihrer sensiblen Informationen durch erweiterte Sicherheitsmaßnahmen. Dazu zählen verschlüsselte Speicher für Ihre Passwörter, was eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügt, und das Monitoring von Datenpannen, das Sie alarmiert, wenn Ihre Informationen in Online-Lecks kompromittiert werden. Für Personen, die eine hohe Priorität auf ihre Online-Sicherheit legen und umfassenden Schutz suchen, ist ein dedizierter Passwortmanager oft die bessere Wahl.
Passwörter auf Ihr neues Android-Gerät zu übertragen ist relativ unkompliziert, insbesondere, wenn Sie bereits Googles Backup- und Wiederherstellungsfunktion oder einen Passwort-Manager eines Drittanbieters wie NordPass verwenden.
Wenn Sie sich der Backup-Methode von Google bedienen, stellen Sie sicher, dass Ihr altes Gerät die Passwörter in Google Drive über die Sicherungseinstellungen des Systems abspeichert, was Ihnen ermöglicht, diese auf Ihrem neuen Gerät über das gleiche Google-Konto wiederherzustellen.
Wenn Sie einen dedizierten Passwort-Manager wie NordPass verwenden, ist das Vorgehen genauso einfach. Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem neuen Gerät, melden Sie sich an und greifen Sie einfach auf alle Ihre gespeicherten Passwörter zu. Wenn Sie Ihre Passwörter jedoch nicht über Google oder einen Drittanbieter gespeichert haben, ist evtl. eine manuelle Übertragung erforderlich.
Wenn Sie gespeicherte Passwörter in Ihrem Android-Speicher nicht finden können, überprüfen Sie Ihren bevorzugten Dienst zum Speichern von Passwörtern. Suchen Sie in den Android-Einstellungen nach „Passwörter, Passkeys und Datendienste“ , um zu sehen, welcher Dienst als Standard ausgewählt ist – dort finden Sie Ihre gespeicherten Passwörter. Sie können Ihren bevorzugten Passwortspeicherdienst ändern und festlegen, welche Apps Ihre Passwörter speichern dürfen.