Die neue Funktion von NordPass Business: das Aktivitätsprotokoll

Die Benutzer sind ein integraler Bestandteil von NordPass. Ihr Feedback ist für unseren weiteren Entwicklungsprozess von unschätzbarem Wert. Um NordPass weiter zu verbessern, wenden wir uns an unsere Nutzer und hören ihnen aufmerksam zu. Heute freuen wir uns, Ihnen eine neue Funktion von NordPass Business vorstellen zu dürfen – das Aktivitätsprotokoll. An dieser Stelle finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Das Aktivitätsprotokoll: Was ist das?

Mit unserem kürzlich eingeführten Aktivitätsprotokoll wird die Benutzer- und Passwortverwaltung noch einfacher und reibungsloser. An diesem zentralen Ort im Administrationspanel von NordPass Business können sowohl die Inhaber der Lösung als auch die Administratoren eine Zusammenfassung der Aktionen sehen, die von den Mitgliedern der Organisation ausgeführt wurden. So erhalten Sie ganz praktisch einen Überblick darüber, welche Aktionen durchgeführt wurden und von wem.

Das Aktivitätsprotokoll ist in zwei Kategorien unterteilt: Benutzeraktivitäten und Elementaktivitäten. Wie der Name schon sagt, beinhaltet der Abschnitt über die Benutzeraktivitäten eine detaillierte Liste der benutzerbezogenen Aktivitäten, vom Wechsel der Funktion eines Mitglieds bis hin zur Aktivierung der Freigabe für Gäste in der gesamten Organisation. Dieser Teil des Aktivitätsprotokolls enthält zudem Zeitstempel, aus denen ersichtlich wird, wann die Aktion ausgeführt wurde.

Eine Übersicht über die Elementaktivitäten wird in der zweiten Version des Aktivitätsprotokolls eingeführt. Diese Darstellungsform wird dieselben Informationen beinhalten, sich dabei jedoch auf alle Aktionen erstrecken, die mit Elementen ausgeführt wurden, welche im Tresor von NordPass Business gespeichert sind.

  • Sichere dein Geschäft mit NordPass – spare die hohen Kosten einer Sicherheitsverletzung.

Und weiter: der Datenleck-Scanner

Bei NordPass arbeiten wir immer schon an der nächsten wichtigen Funktion, mit der Ihr Lieblings-Passwort-Manager noch besser werden soll. Als Nächstes steht der Datenleck-Scanner auf dem Programm, den die Nutzer unseres Pakets für private Nutzer bereits bestens kennen.

Mit dem Datenleck-Scanner als Business-Anwendung können die Administratoren der Lösung die Domains der gesamten Organisation durchsuchen und somit überprüfen, ob eine der E-Mail-Adressen der Organisation kompromittiert wurde oder entsprechende Datenlecks aufgetreten sind. Bei NordPass sind wir überzeugt, dass mit dieser Funktion die allgemeine Cybersicherheit jeder Organisation gestärkt werden kann.

Wenn Sie Interesse an der Nutzung von NordPass in Ihrer Organisation haben, können Sie gerne einen Termin für eine Demo-Version mit einem unserer Mitarbeiter vereinbaren und bei dieser Gelegenheit erfahren, wie die Verwaltung von Unternehmenspasswörtern mithilfe von NordPass einfacher und reibungsloser gestaltet werden kann.

NordPass-News abonnieren

Hol dir aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in deinen Posteingang.