Top 200 der gängigsten Passwörter

Hier sind die 200 gängigsten Passwörter in 2022. Wir haben gelernt, dass sich alte Gewohnheiten trotz eines wachsenden Bewusstseins für die Bedeutung verbesserter Cybersicherheit schwer abstellen lassen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Nutzer zum Schutz ihrer Konten vielfach noch immer auf schwache Passwörter setzen. In diesem Jahr haben wir uns die Auswirkung kultureller Aspekte auf die Wahl von Passwörtern näher angesehen. Liste jetzt ansehen.

Verifizierte Erhebung

Methodik

Die vorliegende Liste an Passwörtern wurde in Zusammenarbeit mit unabhängigen, auf das Gebiet Cybersicherheitsvorfälle spezialisierten Fachleuten erstellt. Hierfür wurde eine 3-TB-Datenbank analysiert.

30 Länder

Die Forscher teilten die Daten in verschiedene Vertikalen ein, was ihnen die Durchführung einer nach Ländern und Geschlecht aufgeschlüsselten statistischen Analyse ermöglichte.

Geschlechtervergleich

Hinsichtlich der Geschlechter-Vertikale wurden die erhobenen Daten nur dann nach Geschlecht aufgeschlüsselt, wenn entsprechende Eckdaten zum Geschlecht vorhanden waren. Wenn keine Eckdaten vorhanden waren, wurde dies als „unbekannt“ klassifiziert.

Wie wirken sich aktuelle Ereignisse auf unsere Passwörter aus?

Vergleiche die gängigsten Passwörter miteinander

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Was die Geschlechtervertikale betrifft, wurden die untersuchten Daten nur dann nach Geschlecht kategorisiert, wenn sie einen Geschlechtsschlüssel enthielten. War der Datenschlüssel hingegen nicht enthalten, wurden die analysierten Daten als „unbekannt“ klassifiziert.

Absolute Favoriten

Während sich die schwächsten Passwörter ggf. jedes Jahr ändern, sind Menschen oftmals wahre Gewohnheitstiere. Jahr für Jahr identifizieren Forscher dasselbe Muster – Sportmannschaften, Filmhelden und Lebensmittel sind ganz oben auf jeder Passwortliste zu finden. Wir möchten uns an dieser Stelle die beliebtesten Kategorien einmal etwas näher anschauen.

Bildquelle: "Cristiano Ronaldo et Javier Zanetti" von Ludovic_P ist unter CC BY 2.0. lizensiert; "Batman & Robin" von Dave Keeshan ist unter CC BY-SA 2.0 lizensiert; "Metallica" von Man Alive! ist unter CC BY 2.0. lizensiert

Grundlagen der Passworthygiene

Kontaktiere uns

Wenn du weitere Informationen zu dieser Studie erhalten möchtest oder Interesse an einem Interview hättest, kannst du dich gerne unter [email protected] an uns wenden. Wir werden uns dann in Kürze bei dir melden.

NordPass verwendet diese Informationen dazu, auf deine Anfrage zu antworten, wie in unserer Datenschutzrichtlinie, Datenschutzrichtlinie (Business) angegeben.