Wie sicher ist
mein Passwort?
Überprüfe die Stärke deiner Passwörter, bevor du sie festlegst.
Verwende einen Online-Passwortprüfer zur
Verbesserung deiner Cybersichereit
Ist mein Passwort sicher?
Überprüfe die Stärke eines Passworts und finde heraus, ob es bei Datenlecks in falsche Hände geraten ist.
Sichere Passwörter
sind unerlässlich
Lass deine Passwörter nicht zur Beute von Hackern werden
Schwache Passwörter sind immer noch die Hauptursache für Datenschutzverletzungen. Sie können jedoch das Risiko einer Kompromittierung Ihrer Konten minimieren, indem Sie ein paar einfache Änderungen vornehmen und in die Passwortverwaltung für Unternehmen eintauchen. Erstellen Sie einmalige Passwörter mit Zahlen, Symbolen sowie Groß- und Kleinbuchstaben. Überprüfen Sie ihre Stärke mit dem NordPass-Passwort-Checker; und bewahren Sie sie sicher in Ihrem verschlüsselten Passwort-Manager auf.
Wie schwache Passwörter geknackt werden
Hacker verwenden die sogenannte Brute-Force-Technik, mit denen sie dein Passwort innerhalb von Sekunden erraten können. Dabei handelt es sich oft um ein Computerprogramm, das so lange Wörter eingibt, bis es das richtige Passwort gefunden hat. Alles, was Hacker dazu tun müssen, ist, eine Datenbank mit gängigen Passwörtern, Wörtern aus einem Wörterbuch oder Passwörtern hochzuladen, die sie in der Vergangenheit erbeutet haben. Je komplexer das Passwort ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es geknackt werden kann.
Häufig gestellte
Fragen
Ein Passwortprüfer ist ein Web-Tool, mit dem du ermitteln kannst, wie stark dein Passwort ist. Er analysiert die Syntax deines Passworts und informiert dich über Schwachstellen. Außerdem wird die Datenbank auf bekannt gewordene Passwörter und Hinweise darauf überprüft, ob deine Passwörter von Brute-Force- oder Wörterbuchangriffen betroffen waren.
Das kommt darauf an. Einige nicht vertrauenswürdige Anbieter kombinieren möglicherweise deine IP-Adresse mit den von dir eingegebenen Passwörtern. Unser Internet-Passwortprüfer basiert auf JavaScript und verwendet eine hochsichere SSL-Verbindung. Die Technologie, die wir in diesem Tool verwenden, ist weithin bekannt und sehr vertrauenswürdig. Die von dir eingegebenen Passwörter verlassen deinen Browser in keinem Fall und werden von uns nicht gespeichert. Selbst wenn das Passwort an uns gesendet würde, würden wir nicht wissen, wer du bist – deshalb könnten wir es keinen Benutzernamen oder E-Mail-Adressen zuordnen.
Daten zu Passwortlecks werden von haveibeenpwned.com bereitgestellt.
Ein sicheres Passwort ist ein Passwort, das schwer zu knacken ist. Es muss so zufällig wie möglich sein und mehr als acht Zeichen umfassen. Füge auch eine Kombination aus Groß- und Kleinschreibung hinzu oder verwende eine Mischung aus Symbolen und einer Passphrase. Brauchst du Hilfe? Nutze unseren Online-Passwort-Generator, mit dessen Hilfe du sichere Passwörter basierend auf den von dir festgelegten Anforderungen erstellen kannst.
Es ist eine Herausforderung, Passwörter zu erstellen, die nicht geknackt werden können. Du kannst die Wahrscheinlichkeit, dass dein Passwort in die falschen Hände gerät, verringern, indem du bestimmte immer wieder gemachte Fehler vermeidest, wie z. B. die Wiederverwendung von Passwörtern, gängige Schlüsselwortmuster, gängige Akronyme oder sich wiederholende Zeichen. Achte auf die Sicherheit deiner Passwörter und verwende unseren Online-Passwort-Generator und unsere Tools zur Überprüfung der Passwortstärke.
Ein einfaches 7-stelliges Passwort ohne Sonderzeichen oder Großbuchstaben kann in nur 0,29 Sekunden geknackt werden. Wenn du mindestens zwei Zeichen hinzufügst, würde sich die Zeit zum Knacken des Passworts schon auf ungefähr 5 Jahre erhöhen. Mit dem Passwort-Generator von NordPass kannst du überprüfen, wie lange es dauern würde, bis dein neues Passwort geknackt ist. Dann kannst du deine Passwörter entsprechend ändern.
10 Zeichen reichen für ein sicheres Passwort aus. Denke jedoch daran, dass das Knacken umso länger dauert, je länger das Passwort ist. Scheue dich also nicht, sie 20 oder 30 Zeichen lang zu machen. Aktualisiere außerdem deine Passwörter von Zeit zu Zeit, vorzugsweise alle 3-4 Monate.
Du nutzt NordPass noch nicht?
Du bist nur ein paar Klicks davon entfernt. Nutze jetzt unser einfaches Passwortmanagement.
Keine Kreditkarte erforderlich