Wurde ich gehackt?
Jetzt prüfen
- Prüfe mit unserem Online Datenleck-Scanner, ob du gehackt wurdest und schütze deine Konten mit NordPass.
Verbessere deine Online-Sicherheit
mit NordPass Premium
Datenleck-Scanner
Überprüfe, ob du gehackt wurdest.
Wie funktioniert das Ganze?
Was ist ein Datenleck-Scanner?
- Unser Online-Datenleck-Scanner ist ein Sicherheitstool, mit dem du erkennen kannst, ob du gehackt wurdest und ob deine persönlichen Daten bei einer Datenpanne in die falschen Hände geraten sind. Der Scanner durchsucht das Internet nach geleakten Datenbanken und vergleicht diese dann mit der angegebenen E-Mail-Adresse. Für einen detaillierten Bericht verwende den integrierten Data Breach Scanner mit NordPass Premium.
Was passiert, wenn ich gehackt wurde?
- Wenn du gehackt wurdest und deine E-Mail-Adressen, Passwörter oder Kreditkartendaten bei einer Datenschutzverletzung in die falschen Hände geraten sind wurden, musst du sofort Maßnahmen zum Schutz deiner Online-Konten ergreifen. Beginne mit dem Ändern deiner Passwörter. Wenn deine Daten nach außen gedrungen sind, kann finanzielle Verluste, Identitätsdiebstahl, Betrug und andere fatale Folgen nach sich ziehen. Geh kein Risiko ein – schütze deine Daten.
Häufig gestellte Fragen
Unser Online-Datenleck-Scanner ist ein Webtool, mit dem du herausfinden kannst, ob du gehackt wurdest und ob deine persönlichen Daten bei einer Datenpanne in die falschen Hände geraten sind. Es scannt das Web nach Datenbanken, die in die falschen Hände geraten sind, und vergleicht sie mit der angegebenen E-Mail-Adresse.
Gehackt zu werden ist heutzutage eine echte Gefahr für jeden Internetnutzer. Unglücklicherweise erfährst du nicht immer davon, dass deine personenbezogenen Daten online nach außen gedrungen sind. Große Unternehmen informieren die Nutzer oft erst mit Verzögerung über Datenschutzverletzungen. Das kann fatale Auswirkungen wie Identitätsdiebstahl, Betrug, finanzielle Verluste und vieles mehr haben. Anzeichen, dass du gehackt wurdest, sind:
- Du kannst auf einige deiner Online-Konten nicht zugreifen.
- Kreditkartenänderungen, die du nicht nachvollziehen kannst.
- Du bekommst seltsame E-Mails.
Du kannst auch mit Hilfe unseres Datenleck-Scanner überprüfen, ob deine persönlichen Daten Opfer einer Datenschutzverletzung geworden sind.
Wenn du glaubst, dass du selbst gehackt wurdest oder ein Unternehmen, bei dem du ein Konto hast, gehackt wurde, solltest du sofort einige Maßnahmen ergreifen:
- Ändere sofort deine Passwörter für alle deine Online-Konten, insbesondere wenn du Passwörter wiederverwendet hast.
- Kontaktiere die zuständigen Stellen, falls eines der Konten Kreditkarteninformationen oder andere Finanzdaten enthalten hat.
Passwörter sind der erste Schritt in Richtung Sicherheit im Internet. Ein starkes, komplexes Passwort zu haben ist unerlässlich. Eines zu finden ist allerdings nicht einfach. Verwende den NordPass-Passwortgenerator, um auch unterwegs starke Passwörter zu erstellen. Der zweite Schritt zur sicheren Speicherung deiner Passwörter ist die Verwendung eines Passwort-Managers wie NordPass.
Schütze deine Passwörter und Daten
1 Benutzerkonto