Anzeigen und Ändern der Einstellungen für das automatische Ausfüllen in Google Chrome
Die Funktion zum automatischen Ausfüllen in Google Chrome kann sehr praktisch sein. Schließlich speichert sie deine Kontaktinformationen, Kreditkartendaten, E-Mail-Adressen und mehr. Aber wie kann man diese Informationen aktualisieren oder löschen? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Einstellungen für das automatische Ausfüllen in Google Chrome anzeigst, änderst oder löschst.
Inhalt
- So löschst du Daten in der Funktion für das automatische Ausfüllen von Daten in Google Chrome
- So deaktivierst du die Funktion für das automatische Ausfüllen in Chrome
- So änderst du die Daten in der Funktion für das automatische Ausfüllen
- Deaktivieren der Funktion für das automatische Ausfüllen für eine bestimmte Website
- Ist es sicher, die Funktion zum automatischen Ausfüllen in Google Chrome zu verwenden?
Aber was passiert, wenn du umziehst oder deine Kreditkarte änderst? Keine Sorge, wir helfen dir. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Daten, die in der Funktion für das automatische Ausfüllen in Google Chrome gespeichert sind, anzeigst, änderst oder löschst.
So löschst du Daten in der Funktion für das automatische Ausfüllen von Daten in Google Chrome
Öffne den Chrome-Browser auf deinem Computer.
Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
Wechsle zu Settings > Privacy and security > Clear browsing data.
Wähle All time und klicke auf Clear data.
Die Daten in der Funktion für das automatische Ausfüllen sind in der Google Cloud gespeichert. Wenn du Kreditkartendaten auf deinem Computer speicherst, sind diese Daten auch auf deinem Smartphone und Tablet verfügbar. Wenn du den Browserverlauf, die Anmeldedaten und die Passwörter löschst, werden diese Informationen von allen deinen Geräten entfernt.
Die Vorgehensweise zum Ändern der Chrome-Einstellungen auf deinem Smartphone unterscheidet sich nicht wesentlich, kann jedoch geringfügig abweichen.
So deaktivierst du die Funktion für das automatische Ausfüllen in Chrome
Öffne deinen Chrome-Browser.
Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
Gehe zu Settings und öffne die Autofill-Einstellungen.
Klicke auf das Element (Passwords, Payment methods, Addresses and more), für das du Autofill deaktivieren möchtest.
Deaktiviere die Einstellung Auto Sign-in einzeln für jedes Element.
NordPass hält Ihnen den Rücken frei
Für Passwörter und mehr
Keine Kreditkarte erforderlich
So änderst du die Daten in der Funktion für das automatische Ausfüllen
Befolge diese Schritte, um Kreditkartendaten, Adressen und andere in Google Chrome gespeicherte Daten zu bearbeiten oder zu aktualisieren:
Öffne deinen Chrome-Browser.
Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
Gehe zu Settings und suche den Abschnitt Autofill.
Um eine Adresse hinzuzufügen, gehe zu Addresses and more > Add, gib die Adresse ein und klicke auf Save.
Um eine neue Kreditkarte hinzuzufügen, gehe zu Payment methods > Add, gib die Kreditkartendaten ein und klicke auf Save.
Um eine vorhandene Adresse oder Kreditkarte zu ändern, klicke einfach auf die drei Punkte rechts und wähle Edit.
Um eine vorhandene Adresse oder Kreditkarte zu löschen, klicke auf die drei Punkte rechts und wähle Remove.
Deaktivieren der Funktion für das automatische Ausfüllen für eine bestimmte Website
Öffne deinen Chrome-Browser.
Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke.
Gehe zu Settings, suche den Abschnitt Autofill und wähle Passwords.
Eine Liste von Websites mit Benutzernamen und Passwörtern wird angezeigt.
Klicke auf die drei Punkte neben dem Passwort, das du löschen möchtest, und wähle Remove.
Wenn Chrome das nächste Mal anbietet, dein Passwort für diese bestimmte Website zu speichern, lehne den Vorschlag einfach ab.
Ist es sicher, die Funktion zum automatischen Ausfüllen in Google Chrome zu verwenden?
Kurz gesagt, nein. Die Funktion zum automatischen Ausfüllen scheint zwar praktisch zu sein, aber sie schützt deine Passwörter nicht. Viele Benutzer melden sich nicht von ihren Google-Konten ab, sodass deine vertraulichen Informationen nur durch den Sperrbildschirm deines Geräts geschützt sind. Falls jemand dein Smartphone stiehlt und den Sperrbildschirm überwindet, würden alle deine Passwörter und Kreditkartendaten angezeigt.
Hier kommt der NordPass Passwort-Manager zur Hilfe. Neben automatischen Ausfüllen von Online-Formularen generiert er auch speichert starke Passwörter auf sichere Weise. Das Beste daran ist, dass du von jedem Gerät und jeder Plattform aus auf deine gefährdeten Informationen zugreifen kannst, egal ob Windows, macOS, Android oder iOS. Auch wenn Chrome Auto-fill funktioniert, ist ein Passwortmanager ein Muss, wenn du auf der Suche nach zusätzlicher Sicherheit und erweiterten Funktionen bist.
NordPass hält Ihnen den Rücken frei
Für Passwörter und mehr
Keine Kreditkarte erforderlich
NordPass-News abonnieren
Hol dir aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in deinen Posteingang.