So setzt du dein Passwort bei Facebook zurück

Cybersecurity Content Writer

Das Facebook-Passwort zu vergessen, ist ärgerlich genug. Wenn du jedoch zu den Leuten gehörst, die sich mit ihrem Facebook-Konto bei anderen Diensten anmelden, wird es schnell richtig unangenehm. Aber keine Sorge: Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, dein vergessenes Passwort zurückzusetzen. Wenn du Zugriff auf das E-Mail-Konto oder die Mobiltelefonnummer hast, mit denen du dich bei Facebook registriert hast, geht es ganz schnell.

So setzt du dein Passwort bei Facebook zurück

Wenn du dein Facebook-Passwort vergessen hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste Methode ist die Funktion „Passwort vergessen?“. Dazu musst du aber Zugriff auf das E-Mail-Konto oder die Mobiltelefonnummer haben, mit denen du dich bei Facebook registriert hast.

Aber was kannst du tun, wenn du keinen Zugriff mehr auf deine alte E-Mail-Adresse hast? Keine Sorge: Es gibt immer noch die Möglichkeit, über eine Backup-E-Mail-Adresse oder -Telefonnummer wieder auf dein Facebook-Konto zuzugreifen oder das Konto mithilfe der Seite „Dein Konto finden“ zurückzuerlangen. So funktioniert’s:

  1. Rufe die Facebook-Homepage auf.

  2. Versuche, dich mit dem letzten Passwort anzumelden, an das du dich erinnerst.

  3. Wenn es nicht stimmt, drück auf „Passwort vergessen?”.

  4. Du wirst zur Seite „Dein Konto finden“ weitergeleitet. Gib im Suchfeld die E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, den vollständigen Namen oder den Benutzernamen ein, die für dein Facebook-Konto registriert sind.

  5. Folge den weiteren Bildschirmanweisungen.

Hinweis: Facebook unterstützt die Funktion „Vertrauenswürdige Kontakte“ nicht mehr, um dein Passwort zurückzusetzen.

Du kannst „Vertrauenswürdige Kontakte“ aber nutzen, um dein Konto wiederzuerlangen. Die Option funktioniert jedoch nur, wenn du im Vorfeld vertrauenswürdige Kontakte ausgewählt hast:

  1. Gehe zunächst zur Anmeldeseite von Facebook.

  2. Geh auf „Passwort vergessen?”.

  3. Wähle im nächsten Fenster „Du hast keinen Zugriff mehr darauf?”.

  4. Gib eine neue E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein, die du verwenden möchtest.

  5. Bitte deine vertrauenswürdigen Kontakte, die Seite https://www.facebook.com/recover zu besuchen und dir die Wiederherstellungscodes weiterzuleiten.

  6. Gib die Codes ein, geh auf „Weiter” und befolge die Anweisungen, um dein Konto zurückzusetzen.

Wenn du keinen Zugriff mehr auf das E-Mail-Konto hast, mit dem du dich bei Facebook registriert hast, und auch keine Backup-E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer oder Notfallkontakte hinterlegt hast, ist es leider nicht möglich, dich wieder in dein Facebook-Konto einzuloggen. Denn so hat Facebook keine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Konto wirklich dir gehört.

NordPass hält Ihnen den Rücken frei

Für Passwörter und mehr

Keine Kreditkarte erforderlich

So richtest du eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zur Wiederherstellung ein

Wenn du dich wieder an dein Passwort erinnerst und anmelden kannst, solltest du am besten gleich zusätzliche Methoden zur Verifizierung und Wiederherstellung einrichten, etwa eine Telefonnummer. Du weißt nie, wann du dein Passwort wieder vergisst, oder jemand versucht, dein Konto zu hacken – deshalb solltest du verschiedene Verifizierungsmethoden nutzen.

  1. Melde dich mit deinem Facebook-Konto an, klick auf dein Profilbild in der rechten oberen Ecke und wähle „Einstellungen und Datenschutz”.

  2. Tippe auf „Einstellungen“.

  3. Wähle im Tab „Allgemein” die Option „Kontakt” aus.

  4. Gibt deine gewünschte Backup-E-Mail-Adresse ein und klick auf „Hinzufügen”.

  5. Um eine zusätzliche Telefonnummer hinzuzufügen, klick wieder auf „Kontakt”.

  6. Wähle dann „Deine Telefonnummer hinzufügen?”.

  7. Gib deine Telefonnummer ein und klicke auf „Weiter”.

  8. Facebook sendet dir eine SMS, um deine neue Nummer zu bestätigen. Folge den Anweisungen, um die Nummer zu bestätigen.

Verbessere die Sicherheit deines Facebook-Kontos

Während du schon dabei ist, kannst du weitere Sicherheits- und Datenschutzoptionen einstellen, um die Sicherheit deines Facebook-Kontos zu verbessern. Hier sind ein paar einfache Tipps, damit du bei Facebook geschützt bist.

Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn du sie noch nicht eingerichtet hast.

  • Melde dich mit deinem Facebook-Konto an, klick auf dein Profilbild in der rechten oberen Ecke und wähle „Einstellungen und Datenschutz”.

  • Tippe auf „Einstellungen“.

  • Geh auf „Sicherheit und Login”.

  • Scrolle zum Bereich „Zweistufige Authentifizierung” herunter.

  • Geh auf „Zweistufige Authentifizierung verwenden”.

  • Wähle die Sicherheitsmethode, die du hinzufügen willst, und befolge die weiteren Anweisungen.

Richte Warnungen für unbekannte Logins ein

  • Melde dich mit deinem Facebook-Konto an, klick auf dein Profilbild in der rechten oberen Ecke und wähle „Einstellungen und Datenschutz”.

  • Tippe auf „Einstellungen“.

  • Geh auf „Sicherheit und Login”.

  • Scrolle zum Bereich „Erweiterte Sicherheitseinstellungen” herunter.

  • Wähle die Option „Warnungen bei Logins über unbekannte Geräte erhalten” aus.

  • Wähle unter „Benachrichtigungen” die Option „Benachrichtigungen erhalten” an.

  • Wähle unter „E-Mail-Adresse” die Option „E-Mail-Warnungen an [deine E-Mail-Adresse] erhalten” an.

  • Klick auf „Änderungen speichern”.

Ändere dein Passwort zu einem langen und komplexen Passwort

Ein langes und komplexes Passwort ist schwieriger zu merken, aber ist vielleicht das beste Mittel, um dein Facebook-Konto zu schützen.

Nutze ein Passwort, das mindestens 12 Zeichen lang ist und aus Ziffern, Sonderzeichen sowie Groß- und Kleinbuchstaben besteht. Es ist gar nicht so leicht zu beurteilen, ob dein neues Passwort so stark ist, wie es sein sollte. Zum Glück kann unser Passwortprüfer dabei helfen.

Lange und komplexe Passwörter sind das beste Mittel, um deine Onlinekonten zu schützen, aber es ist schwierig, dir alle zu merken. Genau deshalb gibt es Passwortmanager wie NordPass. Mit NordPass kannst du all deine Passwörter in einem einzigen sicheren Tresor speichern und jederzeit darauf zugreifen – selbst wenn du offline bist.

NordPass hält Ihnen den Rücken frei

Für Passwörter und mehr

Keine Kreditkarte erforderlich

NordPass-News abonnieren

Hol dir aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in deinen Posteingang.