Zurücksetzen deines Windows 7-Passworts

Cybersecurity Content Writer

Du hast also versucht, dich in dein PC einzuloggen, kommst allerdings nicht weiter, egal wie oft du es versuchst? Ist die Feststelltaste deaktiviert? Wahrscheinlich ist dies der Fall, seien wir also ehrlich — du hast dein Passwort schlicht und einfach vergessen. Kein Grund zur Sorge, dass kann uns allen mal passieren. Das Zurücksetzen deines Passworts auf Windows 7 ist glücklicherweise relativ unkompliziert, zumal du hier auf unterschiedliche Weise vorgehen kannst.

Wichtiger Hinweis: Im Januar 2020 hat Microsoft den Support für Windows 7 eingestellt. Um die fortwährende Sicherheit sowie reibungslose Funktionalität deines Geräts sicherzustellen, empfehlen wir, auf Windows 10 bzw. 11 umzustellen. Dadurch erhältst du Zugriff auf aktuelle Sicherheits-Updates sowie technische Unterstützung, um dein Gerät auf dem neusten Stand zu halten und es vor potenziellen Gefahren zu schützen.

Setze dein Windows 7-Passwort mithilfe des Command-Befehls zurück

Wenn auf dem Computer noch ein anderes Konto mit Administratorzugriff vorhanden ist, kannst du dich über dieses Konto anmelden und mithilfe der Eingabeaufforderung das Passwort für dein ursprüngliches Konto zurücksetzen.

  1. Melde dich an und klicke auf die Schaltfläche „Start“.

  2. Wähle “Alle Programme,” klicke auf “Zubehör,” und führe danach einen Rechtsklick auf den “Command-Befehl” aus.

  3. Wähle “Als Administrator ausführen.”

  4. Gib im Command-Befehl “Internetnutzer” ein und klicke auf “Enter”. Daraufhin werden dir sämtliche Konten auf diesem Computer angezeigt.

  5. Gib “Internetnutzer Benutzername Passwort,” ein, wobei Benutzername das zurückzusetzende Konto und Passwort das neu verwendete Passwort sind. Lautet dein Kontoname z. B. "MilleniumFalcon" und du möchtest "youshallnotpassm8" als neues Passwort setzen, gib “Internetnutzer MillenniumFalcon youshallnotpassm8” ein.

Das war's schon. Ab sofort kannst du dich mit deinem neuen Passwort anmelden.

Über die Zurücksetzungs-Disk lässt sich dein Windows 7-Passwort zurücksetzen

Diese Methode funktioniert nur, wenn du einen Kennwortrücksetzdatenträger erstellt hast, bevor du dein Passwort vergessen hast.

  1. Schließe zunächst deinen USB-Speicher-Stick mitsamt Zurücksetzungs-Disk an. Nach Eingabe des inkorrekten Passworts erscheint eine “Passwort zurücksetzen” -Option — klicke darauf.

  2. Der Passwort Zurücksetzen-Assistent erscheint. Klicke auf “Weiter”.

  3. Gehe ins Auswahlmenü, wähle die Passwortrücksetzungs-Disk und klicke auf “Weiter”.

  4. Gib dein neues Passwort und eine Sicherheitsfrage ein. Klicke im Anschluss auf “Weiter” und zum Schluss auf “Fertig”.

  5. Melde dich mit deinem neuen Passwort an.

Kein Problem, falls du noch keine Passwortrücksetzungs-Disk erstellt hast! Wirf einen Blick in unseren Artikel zum Thema Erstellung einer Passwortrücksetzungs-Disk für Windows, damit du in Zukunft im Falle eines verlorengegangenen Passworts vorbereitet bist.

Setze dein Windows 7-Passwort mithilfe der Installations-CD zurück

Wenn du noch deine Windows 7-Installations-CD hast, kannst du damit die Eingabeaufforderung öffnen und dort das Passwort ändern.

  1. Lege die CD ein und starte deinen PC neu. Warte auf die “Drücken Sie eine beliebige Taste, um von CD oder DVD zu booten…”-Nachricht und drücke eine Taste, sobald die Nachricht erscheint.

  2. Sobald der Ladevorgang läuft und die “Windows installieren”-Nachricht eingeblendet wird, drücke die Tasten Shift+F10. Dies öffnet das Command-Befehlsfenster.

  3. Gib folgende Befehle ein:

    • move c:\windows\system32\sethc.exe c:\windows\system32\sethc.exe.bak

    • c:\windows\system32\cmd.exe c:\windows\system32\sethc.exe

      Drücke jedes Mal auf “Enter”.

  4. Tippe “wpeutil reboot”, um deinen Computer neu zu starten. Lass ihn dann wie gewohnt booten.

  5. Drücke die Shift-Taste fünf Mal, sobald der Anmeldebildschirm erscheint. Daraufhin erscheint ein Command- Befehl-Fenster und du kannst ein neues Passwort erstellen. Folge den in Schritt 4 des “Zurücksetzen des Windows-Passworts mithilfe des Command-Befehls”-Abschnitts erteilten Anweisungen.

Zurücksetzen deines Windows 7-Passworts ohne Disk

Falls die oben beschriebenen Methoden nicht greifen, musst du dir keine Sorgen machen — es gibt für dich noch immer eine Möglichkeit. Nutze z. B. PCUnlocker, ein Programm, das über einen USB-Speicher-Stick ausgeführt werden kann. Dafür musst du dir den PC einer anderen Person ausleihen, um sämtliche Schritte zu durchlaufen.

  1. Lade den PCUnlocker und Software zum Laden von ISO-Dateien auf USB-Sticks herunter (versuche es mit Rufus oder UNetbootin). Stecke deinen USB-Stick ein und lade die PCUnlocker-Datei darauf.

  2. Sobald dies abgeschlossen ist, stecke den USB-Speicher-Stick in deinen gesperrten Computer ein und führe einen Neustart aus. Sorge dafür, auf die “Drücken Sie eine beliebige Taste, um von CD oder DVD zu booten…”-Nachricht zu warten und danach eine beliebige Taste zu drücken.

  3. Nach dem Laden erscheint ein PCUnlocker-Bildschirm, der sämtliche Konten auf deinem Computer auflistet. Wähle das “Administrator”-Konto und klicke unten im Bildschirm auf die “Passwort zurücksetzen”-Schaltfläche.

  4. Klicke auf die Schaltfläche „Neustart“. Nach dem erneuten Laden deines PCs kannst du dich ohne Passwort anmelden.

Änderung deines Windows 7-Passworts

Wenn du dein aktuelles Windows 7-Passwort kennst und es ändern möchtest, kannst du dies problemlos tun. Folge diesen Schritten:

  1. Halte Ctrl+Alt+Delete auf deiner Tastatur gedrückt und wähle “Passwort ändern” im Menü aus.

  2. Gib zunächst dein aktuelles Passwort und danach zweimal dein neues Passwort ein.

  3. Klicke auf “Passwort ändern”, um dein neues Passwort zu speichern.

Wie lässt sich ein zukünftiges Vergessen des Passworts vermeiden?

Ein guter Passworthinweis kann helfen, aber wenn er zu gut ist, machst du es anderen vielleicht zu einfach, dein Passwort zu erraten. Und selbst wenn du diesen PC nicht sehr oft nutzt oder nichts Wertvolles darauf gespeichert ist, solltest du niemals dein Passwort irgendwo aufschreiben. Das wäre nicht sicher, und außerdem könnte es zu leicht passieren, dass du den Zettel verlierst oder versehentlich wegwirfst.

Verwende stattdessen einen Passwort-Manager wie NordPass. NordPass bietet ein sicheren Speicherort für deine Passwörter sowie andere sensible Informationen, wie z. B. Zahlungskartendaten, persönliche Informationen oder sichere Notizen. NordPass organisiert jedoch nicht nur deine Passwörter, sondern sorgt auch für problemlosen Zugriff auf diese über verschiedene Geräte hinweg, selbst, wenn du offline bist.

Mit NordPass musst du dir nicht länger Passwörter überlegen, die mit den sich stetig ändernden Passwortvoraussetzungen konform sind; der integrierte Passwort-Generator ist hier die Lösung. So generiert dieser mit einigen wenigen Klicks sichere und individuelle Passwörter im Handumdrehen.

Genieße die Gewissheit und den Schutz einer rundum sicheren Online-Erfahrung, die mit der Nutzung von NordPass einhergehen. Nimm uns aber nicht nur beim Wort, sondern überzeuge dich selbst.

Optimieren Sie mit neuen Funktionen

Ihre Online-Sicherheit.

NordPass-News abonnieren

Hol dir aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in deinen Posteingang.