Die integrierte Authentifizierungs-Funktion von NordPass Business
Erhalten Sie zeitbasierte Einmalpasswörter für die Zwei-Faktor-Authentifizierung direkt von Ihrem Business-Passwort-Manager von NordPass.
Keine Kreditkarte erforderlich
:format(avif))
Wie funktioniert der NordPass Authenticator?
:format(avif))
Navigieren Sie zum durch die 2FA geschützten Konto und melden Sie sich mit Ihrem Passwort an – dieses wird von NordPass automatisch ausgefüllt.
Als Nächstes werden Sie zur Eingabe eines Einmalpassworts (TOTP) aufgefordert.
Öffnen Sie das Element in der mobilen NordPass-App oder der Browser-Erweiterung und entsperren Sie den Code mithilfe biometrischer Daten.
Sichere Freigabe von 2FA-geschützten Konten
Mit dem NordPass Authenticator können Teammitglieder mit gemeinsamem Zugriff ihre eigenen Zwei-Faktor-Codes generieren und so auf einfache Weise eine zusätzliche Sicherheitsebene für gemeinsam genutzte Unternehmenskonten hinzufügen. Zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) werden mithilfe der eigenen biometrischen Daten des Mitglieds entsperrt. Eine Synchronisierung mit dem Eigentümer des Kontos zum Abrufen des Codes ist nicht mehr erforderlich. Wenn Sie darüber hinaus eine Browser-Erweiterung verwenden, wird der 2FA-Code direkt nach der Bestätigung der biometrischen Daten automatisch ausgefüllt. Dies ist eine schnelle und effiziente Methode, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Keine Kreditkarte erforderlich
:format(avif))
Eine Lösung für zahlreiche Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens
Mit NordPass Business erhalten Sie einen Premium-Passwort-Manager für Unternehmen, der zusätzliche Authentifizierungs-Apps überflüssig macht und es Ihnen und Ihrem Team erleichtert, die Benutzerauthentifizierung an einem Ort zu verwalten.
Verwaltung gemeinsamer Konten via Sharing Hub
Verwalten Sie den Zugriff auf Ressourcen und zeigen Sie freigegebene Elemente innerhalb Ihrer Organisation an, einschließlich solcher, die durch 2FA geschützt und sowohl intern als auch extern freigegeben sind.
:format(avif))
Vollständige Übersicht über die Nutzung mit dem Aktivitätsprotokoll
Erhalten Sie Einsicht in die Einführung und Nutzung der 2FA durch Teammitglieder und Konten sowie in Aktivitätsprotokolle, in denen detailliert aufgeführt ist, wer wann auf welche Daten zugegriffen hat.
:format(avif))
Sichere Freigabe von Anmeldedaten
Ermöglichen Sie Ihrem Team, Passwörter, Passkeys, Kreditkarten und andere sensible Daten in einem Tresor mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher aufzubewahren.
:format(avif))
Überwachung der Datensicherheit
Erkennen Sie Datenlecks im Zusammenhang mit den Anmeldedaten, Domains und E-Mail-Adressen Ihres Unternehmens und verschaffen Sie sich einen Überblick über die unternehmensweite Passworthygiene.
:format(avif))
Warum Sie NordPass für Ihr Unternehmen wählen sollten
Erhöhte Sicherheit
NordPass ist nach ISO 27001 und dem Standard SOC 2 Typ 2 zertifiziert und wurde von der IT-Sicherheitsfirma Cure53 geprüft.
Zukunftssicher
NordPass ist der einzige Passwort-Manager, der den XChaCha20-Verschlüsselungsalgorithmus verwendet und von maschinellem Lernen für die automatische Ausfüllfunktion profitiert.
Einfach zu bedienen
NordPass ist benutzerfreundlich, ohne endlose Menüs und verwirrenden Fachjargon. Teammitglieder erfahren schnell, wie es geht, ohne dass eine Schulung erforderlich ist.
Kostengünstig
Sie erhalten mehr für weniger Geld mit technischem Support rund um die Uhr, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer Reihe erweiterter Sicherheits-Features, einschließlich einer integrierten Authentifizierungs-Funktion – und das ohne versteckte Kosten.
Alle angezeigten Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Häufig gestellte Fragen
Cyberkriminelle verschaffen sich anhand von schwachen und gestohlenen Passwörtern leider häufig Zugriff auf Unternehmenskonten und sensible Daten. Neben der Verwendung eines Passwort-Managers mit starken, schwer zu knackenden Passwörtern bietet die Integration eines zweiten Authentifizierungsfaktors (2FA) eine zusätzliche Sicherheitsebene für geschäftliche Anmeldeinformationen.
Über die Sicherheitsvorteile hinaus bietet die 2FA Nutzern eine sichere Möglichkeit, ihre eigenen Passwörter zurückzusetzen, wodurch die Zeit, die einzelne Personen und IT-Helpdesks für das Zurücksetzen von Passwörtern aufwenden, reduziert wird.
Eine Authentifizierungs-App wird für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) verwendet. Wenn Sie die 2FA für Ihr Konto aktiviert haben, müssen Sie Ihre Identität in zwei Schritten nachweisen: Zuerst müssen Sie Ihr Passwort eingeben und dann einen weiteren Nachweis erbringen, dass es sich tatsächlich um Sie handelt, z. B. durch einen Code, der an Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Smartphone gesendet wird. Für diesen zweiten Nachweis können Sie einen Code verwenden, der von einer Authentifizierungs-App generiert wird und alle paar Sekunden aktualisiert wird. Sobald Sie dies getan haben, können Sie sich bei Ihrem Konto anmelden.
Melden Sie sich als Eigentümer der Organisation in der NordPass-Verwaltungsoberfläche an. Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie „NordPass als Authentifizierung verwenden“. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, können die Mitglieder Ihrer Organisation NordPass als Authentifizierung verwenden.
Befolgen Sie nach der Aktivierung durch den Administrator Ihres Unternehmens diese Schritte, um NordPass als Authentifizierung für Ihre Unternehmenskonten mit Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden.
Melden Sie sich in der NordPass-Android- oder iOS-App an.
Gehen Sie zu „Menü“ und öffnen Sie „Einstellungen“.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Sicherheit von Elementen“ und tippen Sie auf „NordPass als Authentifizierung verwenden“.
Geben Sie Ihr NordPass-Master-Passwort ein und wählen Sie „Weiter“.
Befolgen Sie die Anweisungen, um die biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung hinzuzufügen.
Um die 2FA zu einem Konto hinzuzufügen, melden Sie sich zunächst mit dem jeweiligen Konto an. Anschließend, im Konto:
Gehen Sie zu den Sicherheitseinstellungen und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie „Authentifizierungs-App“ (nicht SMS).
Geben Sie, sofern erforderlich, mithilfe der Autofill-Funktion von NordPass Ihr Passwort für dieses Konto erneut ein.
Dann erscheint ein QR-Code oder geheimer Schlüssel.
Jetzt, in NordPass:
Melden Sie sich bei NordPass an.
Verwenden Sie die Suchleiste, um zu den Konto-Anmeldedaten zu navigieren.
Wählen Sie „Bearbeiten“ und dann „Zwei-Faktor-Code hinzufügen“.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, scannen Sie entweder den QR-Code oder fügen Sie den geheimen Schlüssel mit NordPass ein.
Sobald Sie Schritt 4 abgeschlossen haben, wird ein zeitbasierter Einmalpasscode (TOTP) angezeigt.
Gehen Sie zurück zum Konto und geben Sie zur Bestätigung den TOTP von NordPass ein. Wenn Sie sich das nächste Mal mit diesem Konto anmelden, werden Sie zur Eingabe eines TOTP aufgefordert, den Sie mit Ihren biometrischen Daten für das Element in NordPass entsperren können.
Ja! Jedes in NordPass gespeicherte Element ist durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, die dem höchsten Sicherheitsstandard der Branche entspricht.
Darüber hinaus ist das Hinzufügen eines zweiten Faktors (oder 2FA) mit NordPass als Authentifizierung praktischer als die Verwendung von Drittanbieter-Apps und sicherer als die Zwei-Faktor-Lösungen anderer Passwort-Manager. NordPass hält zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) hinter biometrischen Daten verborgen und erfüllt so den Sicherheitsstandard einer echten Zwei-Faktor-Authentifizierung, im Gegensatz zu den Zwei-Faktor-Anmeldelösungen anderer Passwort-Manager.