Hast du dein Macbook-Passwort vergessen? Erfahre, wie du es schnell und einfach zurücksetzen kannst.

Cybersecurity Content Writer

Hast du schon einmal dein MacBook-Passwort vergessen? Das kann genauso frustrierend sein, wie den Autoschlüssel zu verlieren oder sich zu Hause auszusperren. Denk nur an all die Dinge, die sich auf deinem MacBook befinden.

Aber keine Sorge, wir helfen dir. Es gibt verschiedene Wege, den Zugriff auf deinen Mac wiederherzustellen und ihn vor unbefugten Benutzern zu schützen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Passwort deines MacBooks zurücksetzen oder ändern kannst. Wir führen dich durch die notwendigen Schritte. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, um dir das Passwort leichter zu merken.

So setzt du das Mac-Passwort mit der Apple-ID zurück

Eine der einfachsten Methoden zum Zurücksetzen des Passworts deines MacBooks führt über deine Apple-ID. Betrachte deine Apple-ID als dein persönliches Ausweisdokument für den Zugriff auf alles, was Apple betrifft. Im Grunde funktioniert die Apple-ID wie ein Ersatzschlüssel, falls du den Originalschlüssel verlierst. Hier ist eine kurze Anleitung, wie du dein Passwort für den Mac mit der Apple-ID zurücksetzen kannst:

  1. Starte dein MacBook und warte, bis der Anmeldebildschirm erscheint.

  2. Wähle das Fragezeichen-Symbol neben dem Passwort-Feld.

  3. Klicke auf das Pfeilsymbol neben „Mit deiner Apple-ID zurücksetzen“.

  4. Gib deine Apple-ID und dein Passwort ein.

  5. Klicke auf „Weiter“.

  6. Folge nun den Anweisungen zum Zurücksetzen deines Mac-Passworts.

So setzt du ein Mac-Passwort mit einem FileVault-Wiederherstellungsschlüssel zurück

Der FileVault-Wiederherstellungsschlüssel wird generiert, wenn du FileVault auf deinem Mac aktivierst. Mit dem FileVault-Wiederherstellungsschlüssel kannst du dein Passwort zurücksetzen und erhältst im Handumdrehen wieder Zugriff auf dein Gerät. So funktioniert es:

  1. Starte dein MacBook und warte, bis der Anmeldebildschirm erscheint.

  2. Wähle das Fragezeichen-Symbol neben dem Passwort-Feld.

  3. Wähle die Option „Mit deinem Wiederherstellungsschlüssel zurücksetzen“.

  4. Gib deinen FileVault-Wiederherstellungsschlüssel ein.

  5. Erstelle nun ein neues Passwort für deinen Mac.

  6. Klicke auf „Passwort zurücksetzen“, um die Änderungen zu übernehmen.

Mac-Passwort im Wiederherstellungsmodus zurücksetzen

Wenn nichts mehr hilft, steht dir immer noch der Wiederherstellungsmodus zur Verfügung. Der Wiederherstellungsmodus gleicht dem Notausgang in einem Gebäude, dein letzter Ausweg, wenn alles andere versagt. Im Wiederherstellungsmodus kannst du das Passwort deines Macs zurücksetzen und dein Gerät auf die Originaleinstellungen zurücksetzen. Beachte, dass sich der Zugriff auf den Wiederherstellungsmodus bei Macs der neuen und der alten Generation unterscheidet.

So gelangst du auf einem Intel-basierten Mac zum Wiederherstellungsmodus:

  1. Schalte den Computer aus.

  2. Halte die Einschalttaste, die Befehls- und die R-Taste gleichzeitig gedrückt.

  3. Der Ladebalken erscheint auf dem Bildschirm, während dein Mac in den Wiederherstellungsmodus bootet.

So gelangst du auf einem M1-Mac zum Wiederherstellungsmodus:

  1. Schalte den Computer aus.

  2. Halte die Einschalttaste gedrückt

  3. Klicke auf „Optionen“ und wähle „Weiter“.

So setzt du das Passwort für deinen Mac im Wiederherstellungsmodus zurück:

  1. Gehe zu „Dienstprogramme“ im Apple-Menü.

  2. Wähle „Terminal“.

  3. Gib „resetpassword“ ein und drücke die Eingabetaste.

  4. Navigiere zur Hauptfestplatte und wähle dein Benutzerkonto aus.

  5. Setze dein Passwort zurück und klicke auf „Speichern“.

Mac-Passwort mit einem anderen Administrator-Konto zurücksetzen

Wenn du ein weiteres Administrator-Konto auf deinem Mac hast, betrachte es als Backup-Plan. Es ist wie ein vertrauter Freund, der dir im Notfall helfen kann.

So kannst du ein Mac-Passwort mit einem anderen Administrator-Konto zurücksetzen:

  1. Melde dich bei deinem alternativen Benutzer-Konto an.

  2. Gehe in der Apple-Menüleiste auf „Systemeinstellungen“.

  3. Wähle „Benutzer & Gruppen“.

  4. Klicke jetzt auf das Symbol „Sperren“.

  5. Verwende das Passwort für das Konto, um es zu entsperren.

  6. Wähle nun das Konto aus, dessen Passwort du vergessen hast, und klicke auf „Passwort zurücksetzen“.

  7. Gib dein neues Passwort ein und tippe auf „Eingabe“.

  8. Melde dich vom aktuellen Benutzerkonto ab und starte deinen Mac neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Dein MacBook-Passwort ändern

Es gibt viele Gründe, das Passwort für deinen Mac zu ändern. Vielleicht möchtest du ein besseres Passwort haben, oder dein bisheriges Passwort ist in einem Datenleck aufgetaucht. Warum auch immer, dein Passwort lässt sich schnell und einfach ändern. So funktioniert es:

  1. Gehe im Apple-Menü auf „Systemeinstellungen“.

  2. Wähle „Benutzer & Gruppen“.

  3. Klicke auf die Schaltfläche „Info“ neben deinem Benutzernamen.

  4. Klicke auf „Passwort ändern“.

  5. Gib dein aktuelles Passwort in das Feld „Altes Passwort“ ein.

  6. Gib dein neues Passwort im Feld „Neues Passwort“ ein und dann noch einmal im Feld „Bestätigen“.

  7. Klicke auf „Passwort ändern“, um die Änderung zu bestätigen.

Zusätzliche Tipps für die Sicherheit deines Macs

Um deinen Mac immer zu schützen, findest du hier ein paar zusätzliche Tipps und Tricks.

Aktiviere FileVault. FileVault ist eine macOS-Funktion, die die Daten auf der Festplatte deines Macs verschlüsselt und, wie wir nun wissen, eine praktische Möglichkeit bietet, dein Passwort im Notfall zurückzusetzen. Wenn du FileVault aktivierst, baust du eine zusätzliche Sicherheitsebene in deinen Computer ein, die Unbefugten den Zugriff erschwert.

Erstelle und verwende Passwort-Hinweise. Ein Passwort-Hinweis ist, wie der Name schon sagt, eine Erinnerung, die dem Benutzer hilft, sich an sein Passwort zu erinnern. Ein Hinweis kann alles sein – von einem einzelnen Wort, das dich an dein Passwort erinnert, bis hin zu einem vollständigen Satz, einer Zeichenkette oder etwas anderem, das deinem Gedächtnis auf die Sprünge hilft. Das Einzige, was nicht in deinem Passwort-Hinweis stehen sollte, ist natürlich dein eigentliches Passwort.

Verwende starke, einzigartige und komplexe Passwörter, aber nutze sie nicht mehrfach. Nur ein starkes und einzigartiges Passwort kann deinen Mac vor unbefugtem Zugriff schützen. Die Standard-Anforderungen an ein sicheres Passwort sind: Mindestens 12 Zeichen, eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen und Zahlen. Wenn das Erstellen von Passwörtern für dich schwierig und langweilig ist, kannst du den Passwort-Generator verwenden – ein Tool, mit dem du starke und einzigartige Passwörter erstellen kannst. Befolge diese Regeln, mit denen du für Sicherheit sorgst.

Vergiss mit NordPass niemals deine Passwörter

Wenn du häufig Passwörter vergisst, kann dir ein Passwort-Manager wie NordPass das Leben sehr erleichtern. NordPass bietet einen zentralen, sicheren Ort für deine Passwörter und andere sensible Daten wie Kreditkartenangaben, persönliche Daten und sichere Notizen. Das Beste an NordPass ist, dass du deine Anmeldedaten nie wieder eintippen musst – die Funktion zum automatischen Ausfüllen übernimmt das für dich, sobald du eine bekannte Website oder App aufrufst.

Obendrein ist NordPass mit fortschrittlichen Sicherheitstools ausgestattet, die deine Online-Sicherheit weiter verbessern. Der integrierte Datenleck-Scanner kann feststellen, ob deine sensiblen Daten, wie z. B. E-Mails oder Passwörter, durch eine Datenpanne gefährdet wurden. Das Passwortqualität-Tool hilft dir, schwache, alte oder mehrfach verwendete Passwörter zu identifizieren, während der Passwort-Generator im Handumdrehen sehr starke Passwörter erzeugen kann.

Teste kostenlos NordPass Premium und beginne ein Leben, in dem Passwörter keine Belastung mehr darstellen.

NordPass-News abonnieren

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in Ihrem Posteingang.