Wie man gespeicherte Passwörter in Edge anzeigt, bearbeitet und löscht

Sich all seine Passwörter zu merken, ist schwer. Vor allem, wenn du die besten Sicherheitspraktiken befolgst – niemals das gleiche Passwort für verschiedenen Konten nutzen und komplexe Kombinationen verwenden.

Aus diesem Grund bieten sich in den Browser integrierte Passwort-Manager an. Sie merken sich die Passwörter für dich. Sie sind jedoch nicht perfekt, wenn es um die Sicherheit geht. Beispielsweise behauptet der Passwort-Manager von Microsoft Edge, dass deine Passwörter verschlüsselt sind, aber sein genauer Algorithmus bleibt ein Rätsel. Wenn du also die Kontrolle über deine sensiblen Anmeldeinformationen übernehmen möchtest, findest du hier fünf kurze Tutorials zum Verwalten deiner Passwörter in Edge.

So findest du gespeicherte Passwörter in Microsoft Edge

Wenn du erfahren möchtest, welche deiner Anmeldedaten vom Browser gespeichert wurden, befolge diese Schritte:

  1. Öffne Microsoft Edge und klicke auf die Drei Punkte in der oberen rechten Ecke.

  2. Auf Einstellungen klicken.

  3. Scrolle nach unten und klicke auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.

  4. Scrolle nach unten zu den Einstellungen für das automatische Ausfüllen und klicke auf Passwörter.

  5. Hier siehst du alle Anmeldedaten, die Edge gespeichert hat.

Optimieren Sie mit neuen Funktionen

Ihre Online-Sicherheit.

Deine gespeicherten Passwörter in den Edge-Browsereinstellungen anzeigen oder löschen

Um tatsächlich gespeicherte Passwörter in Microsoft Edge anzuzeigen, musst du über die Windows-Systemsteuerung gehen:

  1. Finde Anmeldedaten-Manager in der Windows-Suchleiste.

  2. Klicke auf Anmeldedaten-Manager.

  3. Klicke auf Anmeldeinformationen für das Web.

  4. Wähle das Konto aus, das du sehen möchtest, und klicke auf den Kreis mit dem Pfeil.

  5. Klicke neben dem ausgeblendeten Passwort auf Anzeigen.

  6. Du wirst aufgefordert, dein Windows-Passwort einzugeben. Gib es ein, um das Passwort zu sehen.

Du musst auch den Anmeldeinformations-Manager verwenden, um die gespeicherten Passwörter von Microsoft Edge zu löschen:

  1. Gehe zu Anmeldedaten-Manager.

  2. Klicke auf Anmeldeinformationen für das Web.

  3. Wähle das Konto aus, das du sehen möchtest, und klicke auf den Kreis mit dem Pfeil.

  4. Klicke unter deinem Passwort auf Entfernen.

  5. Es öffnet sich ein Fenster, in dem gefragt wird, ob du dir sicher bist – klicke auf Ja.

Du kannst die gespeicherten Passwörter auch im Browser löschen:

  1. Öffne Microsoft Edge und klicke auf die Drei Punkte in der oberen rechten Ecke.

  2. Auf Einstellungen klicken.

  3. Scrolle nach unten und klicke auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.

  4. Scrolle nach unten zu den Einstellungen für das automatische Ausfüllen und klicke auf Passwörter.

  5. Wähle die Anmeldedaten aus, die du löschen möchtest, und klicke auf das x daneben. Und weg sind sie!

Deine gespeicherten Passwörter bearbeiten

Um die in Edge gespeicherten Passwörter zu bearbeiten, musst du über den Browser gehen:

  1. Öffne Microsoft Edge und klicke auf die Drei Punkte in der oberen rechten Ecke.

  2. Auf Einstellungen klicken.

  3. Scrolle nach unten und klicke auf Erweiterte Einstellungen anzeigen.

  4. Scrolle nach unten zu den Einstellungen für das automatische Ausfüllen und klicke auf Passwörter.

  5. Klicke auf die Anmeldedaten, die du ändern möchtest.

  6. Du kannst das neue Passwort in das Feld eingeben.

Warum du Passwörter nicht im Passwort-Manager von Microsoft Edge speichern solltest

Es kann zwar bequem sein, deine Anmeldedaten in deinem Browser zu speichern und sie automatisch auszufüllen zu lassen, wenn du zu einer häufig besuchten Seite gehst. Das birgt jedoch auch viele Sicherheitsrisiken: Deine sensiblen Daten können leicht von einem Dritten kompromittiert werden. Es kann ein Freund sein, der darum gebeten hat, sich dein Gerät auszuleihen, und der vielleicht nicht viel Schaden anrichten kann, außer deine Facebook-Nachrichten anzusehen. Aber es könnte auch ein Hacker sein, der deine Anmeldeinformationen verwenden könnte, um auf dein Bankkonto zu gelangen oder sogar deine Identität zu stehlen.

Bewahre deine Passwörter auf einer vertrauenswürdigen Plattform wie NordPass auf. Sie verschlüsselt deinen Passwort-Tresor mit dem neuesten Verschlüsselungsalgorithmus, XChaCha20, und hat eine Zero-Knowledge-Architektur. So kannst du dir sicher sein, dass deine Anmeldedaten sicher sind. NordPass bietet auch viele großartige Funktionen für stressfreie Passwortverwaltung: automatisches Speichern und Ausfüllen, Passwortfreigabe und einen integrierten Passwort-Generator. Du kannst NordPass auch auf bis zu 6 Geräten gleichzeitig verwenden.

Was ist besser: NordPass oder Browser?

Die Auswahl eines zuverlässigen Passwort-Managers ist nicht leicht. Schau dir an, wie NordPass sich im Vergleich zu Browser-Passwort-Managern schlägt.

nordpass freeKostenlose NordPass-Version
Andere kostenlose Dienste
Automatisches Ausfüllen
Automatisches Speichern
Importieren/Exportieren (CSV Format)
Passwort-Generator
Kreditkarten
Automatisches Backup
Desktop und mobile Apps
Master-Passwort
Aus anderen Passwort-Managern importieren

NordPass-News abonnieren

Hol dir aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in deinen Posteingang.