Anzeigen, Ändern oder Löschen gespeicherter Passwörter in Google Chrome

Chrome ist laut statcounter.com mit einem Marktanteil von 63,16 % der am häufigsten verwendete Browser weltweit. Dies ist sehr beeindruckend, da Chrome erst 2008 eingeführt wurde, etwa fünf Jahre später als Firefox und Safari.

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum dieser Browser so beliebt ist. Googles Ruf, die Geschwindigkeit beim Surfen, die benutzerfreundliche Oberfläche und die Kompatibilität mit Android sind für viele Benutzer die ausschlaggebenden Faktoren. Darüber hinaus bietet Chrome integrierte Funktionen, wie einen Passwortmanager und viele andere nützliche Erweiterungen. Insgesamt bietet Chrome alles, was ein Benutzer von einem Browser erwarten kann.

Wenn du – genau wie ich – keine Zeit zum Lesen von Browser-Popup-Nachrichten hast, werden möglicherweise einige deiner Passwörter gespeichert. Oder du speicherst sie absichtlich, weil das sehr praktisch ist. Hast du jemals die Passwörter in deinem Chrome-Browser überprüft oder gelöscht? Wenn nicht, dann wird es jetzt Zeit. Die Anzahl der dort gespeicherten Anmeldeinformationen könnte überrascht für dich sein. Wenn du andere Passwortmanager verwendest, möchtest du möglicherweise deine Daten aktualisieren, damit du dir keine Sorgen machen musst.

Zugriff auf deine gespeicherten Passwörter in Chrome

Wenn du Chrome nutzt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf deine gespeicherten Passwörter zuzugreifen. Diese lassen sich entweder in den Chrome-Browsereinstellungen oder im Google-Google Passwort-Manager finden.

Deine gespeicherten Passwörter in den Chrome-Browsereinstellungen anzeigen oder löschen

Führe die folgenden Schritte aus, um deine Passwörter anzuzeigen:

  • Starte Chrome.

  • Klicke auf das Drei-Punkte-Symbol ganz rechts in der Chrome-Symbolleiste.

  • Gehe zu Einstellungen und klicke dann unter „Automatisches Ausfüllen“ auf „Passwörter“. Nun sollten alle Anmeldeinformationen angezeigt werden, die du in Chrome gespeichert hast.

  • Klicke auf das Augensymbol, um eines deiner gespeicherten Passwörter anzuzeigen. Du wirst aufgefordert, dein Computer-Passwort einzugeben. Anschließend zeigt Chrome deine Passwörter an.

Mit Google Passwort-Manager kannst du deine gespeicherten Passwörter löschen. Bitte beachte, dass alle mit dem Passwort-Manager entfernten Passwörter dauerhaft gelöscht werden.

So änderst du gespeicherte Passwörter in Chrome

Um deine Passwörter zu ändern, muss zunächst dein Google-Konto auf allen deinen Geräten synchronisiert werden. Gehe dafür wie folgt vor:

  1. Öffne die Website, deren Passwort du aktualisieren möchtest.

  2. Wähle Sync on.

So änderst du jetzt deine Passwörter:

  1. Öffne Chrome und klicke oben rechts auf dein Profilsymbol. Klicke auf das Schlüsselsymbol, um deine gespeicherten Passwörter aufzurufen. Klicke nun auf Anzeigen und Verwalten gespeicherter Passwörter in deinem Google-Konto. Alternativ kannst du zu passwords.google.com gehen und dich mit deinen Google-Anmeldeinformationen anmelden.

  2. Hier siehst du alle gespeicherten Passwörter. Klicke auf die Site oder App, deren Passwort du ändern möchtest.

  3. Anschließend öffnet sich eine neue Seite. Klicke auf Edit, gib ein neues Passwort ein und klicke auf Save.

Lohnt es sich, Passwörter in Google Chrome zu speichern?

Deine Passwörter im integrierten Passwortmanager von Chrome zu speichern, ist gar nicht so schlecht. Es ist praktisch, wenn es dein bevorzugter Browser ist – und natürlich besser, als für alle deine Konten das gleiche Passwort zu verwenden. Lohnt es sich aber, deine Passwörter in einem Browser zu speichern, oder solltest du einen Drittanbieter Passwort-Manager wie NordPass wählen?

  • Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Die meisten Passwort-Manager in Browsern wurden als Add-Ons erstellt. Das bedeutet, dass sie möglicherweise nicht die höchste Sicherheitsstufe bieten. Chrome macht nur vage Angaben dazu, welche Verschlüsselung zum Schutz deiner Passwörter verwendet wird. NordPass verschlüsselt deine Passwörter mit einem der neuesten Verschlüsselungsalgorithmen: XChaCha20. Deine Passwörter werden auch auf deinem Gerät verschlüsselt, sodass niemand sie sehen kann, nicht einmal NordPass-Mitarbeiter.

  • Ist es benutzerfreundlich? Chrome bietet eine mobile App, mit der du deine gespeicherten Passwörter unterwegs anzeigen kannst. Du musst jedoch tief in deine Einstellungen eintauchen, um diese App zu finden. Mit NordPass findest du deine Passwörter jederzeit auf jedem Gerät. Lade einfach die App herunter, öffne sie und zeig deine Passwörter an. Das Beste daran ist, dass du deine Passwörter in den meisten gängigen Browsern und auf Mobilgeräten automatisch eingeben kannst.

  • Es ist kostenlos. Warum sollte ich eine andere Lösung wählen? NordPass ist ebenfalls kostenlos. Die kostenlose Version bietet alle Funktionen eines vertrauenswürdigen und benutzerfreundlichen Passwort-Managers. Der Passwort-Manager speichert und füllt deine Passwörter automatisch aus, er funktioniert auf mehreren Plattformen und sogar offline, und er ist mit einem der neuesten Verschlüsselungsalgorithmen geschützt.

Was ist besser: NordPass oder Browser?

Die Auswahl eines zuverlässigen Passwort-Managers ist nicht leicht. Schau dir an, wie NordPass sich im Vergleich zu Browser-Passwort-Managern schlägt.

nordpass freeKostenlose NordPass-Version
Andere kostenlose Dienste
Automatisches Ausfüllen
Automatisches Speichern
Importieren/Exportieren (CSV Format)
Passwort-Generator
Kreditkarten
Automatisches Backup
Desktop und mobile Apps
Master-Passwort
Aus anderen Passwort-Managern importieren

NordPass-News abonnieren

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten und Tipps von NordPass direkt in Ihrem Posteingang.